Mit dieser Funktion können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge Dienste auf dem Edge iNode gestartet werden.
Strenge Abhängigkeit
Sie können die Priority Buckets 3 und 4 nutzen, um die Priorität in Bezug auf das Starten von Anwendungsdiensten festzulegen, um zwischen Diensten eine strenge Abhängigkeit festzulegen.
Bei einer strengen Abhängigkeit werden die Dienste mit geringem Priority Bucket nur gestartet, nachdem alle Dienste mit hohem Priority Bucket gestartet wurden. Beispielsweise werden Dienste im Priority Bucket 4 gestartet, nachdem alle Dienste im Priority Bucket 3 gestartet wurden.
Geringe Abhängigkeit
Sie können die Priority Buckets 5 und 6 nutzen, um die Priorität in Bezug auf das Starten von Anwendungsdiensten festzulegen, um zwischen Diensten eine geringe Abhängigkeit festzulegen.
Bei einer geringen Abhängigkeit werden die Dienste mit geringem Priority Bucket nach einem festgelegten Timeout-Zeitraum für den Start aller Dienste mit hohem Priority Bucket gestartet. Beispielsweise werden Dienste im Priority Bucket 6 gestartet, nachdem der festgelegte Timeout-Zeitraum (15 Sekunden) für den Start aller Dienste mit im Priority Bucket 5 abgelaufen ist.
Keine Abhängigkeit
Sie können das Priority Bucket 7 nutzen, um eine Dienstpriorität festzulegen, bei der ein Dienst keine Abhängigkeit zu einem anderen Dienst hat. Bei einem Dienst in Priority Bucket 7 muss keine Rücksicht auf die Reihenfolge genommen werden, unabhängig davon, ob sich ein anderer Dienst in einem der Priority Buckets zwischen 3 und 6 befindet.
Dienstpriorität erstellen
Sie können einen benutzerdefinierten Dienst mit dem Bezeichner io_iotium_pod_priority in einem Priority Bucket zwischen 3 und 7 erstellen.
Ein Beispiel:
{
"name": "svcName",
"labels": {
"io_iotium_pod_priority":"7"
},
"services": [{
"image": {
"name": "iotium/svcImage",
"version": "latest"
},
"docker": {
"environment_vars": {
"TIMEOUT": "1",
}
}
}]
}