In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mit Ihrer in Ihrer Cloud ausgeführten Anwendungsinstanz Geräte hinter einem Edge iNode erreichen. Dieser Schritt ist optional. Die Anwendungsinstanz muss sich in demselben VPC-Netzwerk (Virtual Private Cloud) wie die Virtual-iNode-Instanz befinden.
Sie müssen in der virtuellen Maschine eine benutzerdefinierte Route hinzufügen, um über eine in der virtuellen Maschine ausgeführte Anwendung die Geräte in dem lokalen Netzwerk hinter dem Edge iNode zu erreichen.
Befolgen Sie diese Schritte:
- Wählen Sie auf der Seite iNodes > Alle iNodes den Namen des Edge iNode aus. Daraufhin erscheint die iNode-Detailseite.
- Bewegen Sie in der Registerkarte Netzwerke den Zeiger über das Informationssymol neben dem Namen des Remote-Netzwerks, mit dem sich Ihr lokales Netzwerk verbindet. Daraufhin erscheint ein Pop-up-Fenster mit Anweisungen, wie Sie eine Standardroute einfügen und hinzufügen können. Fügen Sie für jede virtuelle Maschine, die das lokale Netzwerk erreichen muss, eine Standardroute hinzu. Anschließend können über die Anwendung in Ihrer virtuellen Maschine eine IP-Adresse des Geräts an in Ihr lokales Netzwerk pingen.
- Falls als das lokale Netzwerk hinter dem Edge iNode ein repräsentatives Netzwerk genutzt wird, fügen Sie anstatt des CIDR des lokalen Netzwerks das entsprechende CIDR des repräsentativen Netzwerks hinzu, um die Route hinzuzufügen.
- Eine Route, die mit dem Befehl route add hinzugefügt wird, bleibt nach einem Neustart nicht bestehen. Sobald Sie Ihre Anwendungsinstanz neu starten, müssen Sie die Route erneut hinzufügen.
- Wenn mehrere Edge-iNodes mit einem Virtual iNode verbunden sind, müssen Sie über das Virtual iNode für jedes lokale Netzwerk eine Standardroute hinzufügen.