Netzwerke verbinden

Prev Next

Sie müssen das Netzwerk hinter einem Edge iNode mit dem Netzwerk hinter einem Virtual iNode verbinden, um sichere Datenverbindungen zwischen iNodes zu gewährleisten.

Je nach Ihren Anforderungen sollten Sie Folgendes verbinden:

  • Ein Edge-iNode-Netzwerk mit einem Virtual-iNode-Netzwerk
  • Mehrere Edge-iNode-Netzwerke mit einem Virtual-iNode-Netzwerk
  • Ein Edge-iNode-Netzwerk mit mehreren Virtual-iNode-Netzwerken

In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie für jedes dieser Szenarios die erforderlichen Netzwerkverbindungen herstellen.

Ein Edge-iNode-Netzwerk mit einem Virtual-iNode-Netzwerk verbinden

Befolgen Sie diese Schritte, um ein Edge-iNode-Netzwerk mit einem Virtual-iNode-Netzwerk zu verbinden:

  1. Wählen Sie auf der Seite iNodes > Alle iNodes den Namen des Edge iNode aus. Daraufhin erscheint die iNode-Detailseite.Abbildung 9
  2. Wählen Sie in der Registerkarte Netzwerke den Namen Ihres lokalen Netzwerks aus. Daraufhin erscheint die Seite Netzwerk bearbeiten.Abbildung 10
  3. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke Hinzufügen aus, um der Tabelle eine neue Reihe hinzuzufügen. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke das Remote-Netzwerk aus, das Sie verbinden möchten, indem Sie Ihre Organisation, das Remote-iNode und anschließend das Netzwerk hinter dem iNode auswählen.Abbildung 11
  4. Falls das Edge-iNode-Netzwerk, das mit dem Virtual-iNode-Netzwerk verbunden werden soll, dasselbe oder ein überlappendes CIDR des lokalen Netzwerks aufweist, müssen Sie ein repräsentatives Netzwerk hinzufügen, um diese unterscheiden zu können. Dafür müssen Sie unter Repräsentatives, lokales Remote-Netzwerk ein CIDR des repräsentativen Netzwerks festlegen, das mit dem Virtual iNode verbunden werden soll. Falls es kein überlappendes CIDR gibt, machen Sie in dem Feld Repräsentatives, lokales Remote-Netzwerk keine Angabe.Abbildung 12
  5. Datenverkehr, der aus dem lokalen Netzwerk an ein Ziel außerhalb des lokalen oder Remote-Netzwerks (beispielsweise Internet oder LAN) gesendet wird, wird an das Standardziel gesendet. Sie können eines der folgenden Elemente als Standardziel festlegen:
    • Keines (Standard): Dies führt zu Unterbrechungen des Datenverkehrs
    • IP-Adresse festlegen: Dadurch wird der Datenverkehr an die IP-Adresse eines Gateways in dem von Ihnen festgelegten Netzwerk gesendet
    • WAN-Netzwerk: Sendet den Datenverkehr durch den iNode-Uplink
    • „Remote-Netzwerk festlegen“: Der Datenverkehr wird an dieses Remote-Netzwerk gesendet
  6. Sehen Sie sich Create static routes for an Edge iNode or a Virtual Edge iNode an, falls Sie statische Routen für Datenverkehr aus dem lokalen Netzwerk erstellen möchten.
  7. Wählen Sie Aktualisieren aus, um die Verbindung zwischen den Netzwerken herzustellen. Im Anschluss an die erfolgreiche Verbindung der Netzwerke, werden auf der iNode-Detailseite Informationen über das verbundene Netzwerk angezeigt, einschließlich des Namens, des CIDR des repräsentativen Netzwerks (falls festgelegt) und der Verbindungsstatus.Abbildung 13

Mehrere Edge-iNode-Netzwerke mit einem Virtual-iNode-Netzwerk verbinden

Befolgen Sie diese Schritte, um mehrere Edge-iNode-Netzwerke mit einem Virtual-iNode-Netzwerk zu verbinden:

  1. Wählen Sie auf der Seite iNodes > Alle iNodes den Namen des Virtual iNode aus. Daraufhin erscheint die iNode-Detailseite.Abbildung 14
  2. Wählen Sie in der Registerkarte Netzwerke in der Reihe „Standardnetzwerk“ das Bearbeiten-Symbol (drei vertikale Punkte > Stiftsymbol) aus. Daraufhin erscheint die Seite Netzwerk bearbeiten.
    Einige Felder auf der Seite Netzwerk bearbeiten sind deaktiviert, da Änderungen an der Konfiguration des Standardnetzwerks nicht möglich sind.
    Abbildung 15
  3. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke Hinzufügen aus, um der Tabelle eine neue Reihe hinzuzufügen. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke das Remote-Netzwerk aus, das Sie verbinden möchten, indem Sie Ihre Organisation, das Remote-iNode und anschließend das Netzwerk hinter dem iNode auswählen.Abbildung 16
  4. Falls die Edge-iNode-Netzwerke, die mit dem Virtual-iNode-Netzwerk verbunden werden sollen, dasselbe oder ein überlappendes CIDR des lokalen Netzwerks aufweist, müssen Sie ein repräsentatives Netzwerk hinzufügen, um diese unterscheiden zu können. Dafür müssen Sie unter Repräsentatives, lokales Remote-Netzwerk ein CIDR des repräsentativen Netzwerks festlegen, das mit dem Virtual-iNode-Netzwerk verbunden werden soll.Abbildung 17
  5. Wiederholen Sie für jedes Edge-iNode-Netzwerk, das verbunden werden soll, die Schritte 3 und 4.Abbildung 18
  6. Wählen Sie Aktualisieren aus, um die Verbindung zwischen den Netzwerken herzustellen. Im Anschluss an die erfolgreiche Verbindung der Netzwerke, werden auf der iNode-Detailseite Informationen über das verbundene Netzwerk angezeigt, einschließlich des Namens, des CIDR des repräsentativen Netzwerks (falls festgelegt) und der Verbindungsstatus.Abbildung 19

Ein Edge-iNode-Netzwerk mit mehreren Virtual-iNode-Netzwerken verbinden

Befolgen Sie diese Schritte, um ein Edge-iNode-Netzwerk mit mehreren Virtual-iNode-Netzwerken zu verbinden:

  1. Wählen Sie auf der Seite iNodes > Alle iNodes den Namen des Edge iNode aus. Daraufhin erscheint die iNode-Detailseite.Abbildung 20
  2. Wählen Sie in der Registerkarte Netzwerke den Namen Ihres lokalen Netzwerks aus. Daraufhin erscheint die Seite Netzwerk bearbeiten.Abbildung 21
  3. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke Hinzufügen aus, um der Tabelle eine neue Reihe hinzuzufügen. Wählen Sie unter Remote-Netzwerke das Remote-Netzwerk aus, das Sie verbinden möchten, indem Sie Ihre Organisation, das Remote-iNode und anschließend das Netzwerk hinter dem iNode auswählen.Abbildung 22
  4. Falls die Edge-iNode-Netzwerke, die mit dem Virtual-iNode-Netzwerk verbunden werden sollen, dasselbe oder ein überlappendes CIDR des lokalen Netzwerks aufweist, müssen Sie ein repräsentatives Netzwerk hinzufügen, um diese unterscheiden zu können. Dafür müssen Sie unter Repräsentatives, lokales Remote-Netzwerk ein CIDR des repräsentativen Netzwerks festlegen, das mit dem Edge-iNode-Netzwerk verbunden werden soll.Abbildung 23
  5. Wiederholen Sie für jedes Virtual-iNode-Netzwerk, das verbunden werden soll, die Schritte 3 und 4.Abbildung 24
  6. Datenverkehr, der aus dem lokalen Netzwerk an ein Ziel außerhalb des lokalen oder Remote-Netzwerks (beispielsweise Internet oder LAN) gesendet wird, wird an das Standardziel gesendet. Sie können eines der folgenden Elemente als Standardzielfestlegen:
    • Keines (Standard): Dies führt zu Unterbrechungen des Datenverkehrs
    • IP-Adresse festlegen: Dadurch wird der Datenverkehr an die IP-Adresse eines Gateways in dem von Ihnen festgelegten Netzwerk gesendet
    • WAN-Netzwerk: Sendet den Datenverkehr durch den iNode-Uplink
    • „Remote-Netzwerk festlegen“: Der Datenverkehr wird an dieses Remote-Netzwerk gesendet
  7. Sehen Sie sich Create static routes for an Edge iNode or a Virtual Edge iNode an, falls Sie statische Routen für Datenverkehr aus dem lokalen Netzwerk erstellen möchten.
  8. Wählen Sie Aktualisieren aus, um die Verbindung zwischen den Netzwerken herzustellen.

Im Anschluss an die erfolgreiche Verbindung der Netzwerke, werden auf der iNode-Detailseite Informationen über das verbundene Netzwerk angezeigt, einschließlich des Namens, des CIDR des repräsentativen Netzwerks (falls festgelegt) und der Verbindungsstatus.

Abbildung 25

Statische Routen für ein Edge iNode oder ein Virtual Edge iNode erstellen

Sie müssen statische Routen erstellen, falls Sie sich Folgendes wünschen:

  • Auf dem Edge iNode oder Virtual Edge iNode ausgeführte Dienste, um bestimmte geroutete Netzwerksegmente hinter dem iNode zu erreichen
  • Hosts in dem lokalen Netzwerk, um bestimmte Netzwerke in Ihrem LAN oder dem Internet zu erreichen
  • Hosts in dem lokalen Netzwerk, um bestimmte Remote-Netzwerke hinter dem Virtual iNode zu erreichen
  • Hosts in Remote-Netzwerken hinter einem Virtual iNode, um bestimmte geroutete Netzwerksegmente hinter dem Edge iNode zu erreichen
  1. Wählen Sie unter Statische Routen Hinzufügen aus, um eine neue statische Route hinzuzufügen. Sie können jedem Netzwerk bis zu 64 statische Routen hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass bei einer anderen Auswahl für das Standardziel als Keins eine statische Route genutzt wird.Benutzerdefinierte statische Route
  2. Legen Sie in dem Feld CIDR des Zielnetzwerks das CIDR des Zielnetzwerks fest.Benutzerdefinierte statische Route 2
  3. Wählen Sie in dem Feld Via aus, wohin der Datenverkehr in das Zielnetzwerk gesendet werden soll. Wählen Sie eines der folgenden Elemente aus:
    • IP-Adresse festlegen: Dadurch wird der Datenverkehr an die IP-Adresse eines Gateways in dem von Ihnen festgelegten Netzwerk gesendet
    • WAN-Netzwerk: Sendet den Datenverkehr durch den iNode-Uplink
    • „Remote-Netzwerk festlegen“: Der Datenverkehr wird an dieses Remote-Netzwerk gesendetStatische Routen – ViaFalls Sie über Via > IP-Adresse festlegen die IP-Adresse eines Gateways in dem lokalen Netzwerk festlegen, wird die Option Remote-Netzwerke erlauben verfügbar.Benutzerdefinierte statische Route 2 2
  4. Falls Sie Hosts in Remote-Netzwerken hinter dem Virtual iNode erlauben möchten, um bestimmte geroutete Netzwerksegmente hinter dem Edge iNode über dieses Gateway zu erreichen, wählen Sie Remote-Netzwerke erlauben aus.Benutzerdefinierte statische Route 2 3
  5. Legen Sie unter Remote-Netzwerke erlauben die Remote-Netzwerke fest, denen Sie es erlauben möchten, das geroutete Netzwerksegment zu erreichen.Benutzerdefinierte statische Route 2 4
  6. Falls das Netzwerk-CIDR des von Ihnen erlaubten Remote-Netzwerks identisch mit dem des Zielnetzwerks ist oder mit diesem überlappt, erhalten Sie eine Fehlermeldung, in der Sie dazu aufgefordert werden, ein repräsentatives Netzwerk festzulegen, um zwischen den den Konflikt verursachenden Netzwerken unterscheiden zu können.Benutzerdefinierte statische Route 2 5Um den Konflikt zu lösen, müssen Sie für das Zielnetzwerk ein repräsentatives Netzwerk festlegen.Benutzerdefinierte statische Route 2 6
  7. Wählen Sie Aktualisieren aus.